Planung - Sensor / Erfassungsbereich für TAS Bei der Planung, Installation bzw. der Aufstellung der Leuchtkörper mit integriertem Sensor sind die Abstände in der neben stehenden Grafik zu berücksichtigen, um ungewünschte Einflüsse bzw. Reflektionen die zu einer ungewünschten Regelung führen können zu vermeiden. Bei der Positionierung des Sensors zum Fenster sollte bei einer Montagehöhe von 2,80 Meter ein Mindestabstand von 1,00 Meter eingehalten werden, um eventuelle Einflüsse von außen zu vermeiden (Straßenbelag, Auto- scheiben, Schnee usw.). Die genauen Werte entnehmen sie bitte aus der nebenstehenden Grafik. Planning - Sensors / Detection area When planning, installing and setting up lights with an integrated sensor, the distances shown in the adjacent graphic should be observed so as to avoid unwanted lighting effects or reflection factors that could adversely affect light control. Sensors mounted near windows and at a height of 2.8 metres must be at least 1 metre away from the window. This is to prevent anything outside the building from affecting the sensor (reflection from road surfaces, car windows, snow etc.). The exact measurements are shown in the adjacent graphic. Werden mehrere Leuchten mit integrierten Sensoren in einem Raum genutzt, muss der Abstand von 1,50 Meter zwischen den Leuchten ein- gehalten werden. Andernfalls werden Beleuchtungsänderungen anderer Leuchten wahrgenommen, die zu einer gegenseitigen Beeinflussung führen können. (Quelle: PHILIPS) If several lights with integrated sensors are being used in one room, the distance between these lights must be 1.5 metres. If not, the sensors will register changes in light from other lights, which could result in them affecting each other. (Source: PHILIPS) OFFICE Notlicht-Funktion OFFICE emergency light function Im öffentlichen Bereich wird vielfach Notlicht- Funktionalität gefordert. Hierfür gelten streng einzuhaltende Richtlinien bezüglich der Installation und War- tung solchen Anlagen. Unsere Leuchten können mit der Option „Notlicht“ ausgestattet werden.Hierfür wird ein Notlicht– Versorgungsgerät in die Leuchte integriert. Dieses Modul lädt die zugehörige Batterie und steuert eine der beiden Leuchtröhren als Notlicht. Das Notlicht– Versorgungsgerät stellt sicher, dass die Batterie stets optimal geladen ist. Die Betriebszustände werden über eine LED im Leuchtenrahmen angezeigt. There is increasing demand in the public sector for an emergency light function. The installation and maintenance of such systems are governed by direc- tives that must be strictly observed. Our lights can be equipped with an “emergency light” option, which involves integrating an emergency light supply module into the light itself. This module charges the necessary battery and operates one of the two lamps as an emergency light. The supply module also ensures that the battery is always fully charged. An LED in the light frame displays the operating status. Schaltung für 2-lampiges EVG, 6 Anschlüsse Notlampe Notlampe 8 7 6 5 4 3 2 1 LOUT LIN N Rest Rest L geschaltete Phase zum VG Phase vom Schalter Neutral Rest mode control Rest mode control Dauerphase EM ... SELFTEST Notlichtversorgungsgerät HF Vorschaltgerät + LED LED – Taster Nulleiter zum Vorschaltgerät L N Optionaler Prüftaster LED Akku rosa orange Beispiel für Leuchte 2x54W (Andere Wattagen auf Anfrage) Lieferumfang für Variante SLIDE 2 x 54 W - Betriebsdauer im Notfall eine Röhre 3 Std. - Steuergerät mit Selbsttestfunktion - 2 Akku-NiCd 6A - LED-Anzeige zweifarbig weitere Leuchtenvarianten gerne auf Anfrage Example of a 2 x 54W light (other wattage available on request) The SLIDE 2 x 54W option – one lamp runs for 3 hours in an emergency. It comes with: - Control unit with self-test function - 2 NiCd 6A batteries - Dual-color LED display We are happy to supply other options on request.